- Design
-
* * *
De|sign [di'zai̮n], das; -s, -s:formgerechte und funktionale Gestaltgebung sowie die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes:das Design des Fernsehers gefällt mir nicht; das Gerät hat ein modernes, ein total überholtes Design; Designs für Möbel entwerfen.* * *
De|sign 〈[dizaın] n. 15〉
1. zeichnerischer od. plastischer Entwurf, Skizze, Modell; →a. Muster, Dessin2. formgerechte u. funktionelle Gestaltung, Stil● modernes, ultramodernes, kühles, dezentes \Design; das Buch erscheint demnächst in neuem \Design [engl.]* * *
De|sign [di'za̮in ], das; -s, -s [engl. design < älter frz. desseing, zu: desseigner = zeichnen, entwerfen < ital. disegnare < lat. designare, ↑ designieren]:formgerechte u. funktionale Gestaltgebung u. daraus sich ergebende Form eines Gebrauchsgegenstandes o. Ä.; Entwurf[szeichnung]:neuzeitliches, geschmackvolles, funktionelles, raffiniertes D.* * *
Design[dɪ'zaɪn, englisch\] das, -s/-s, formgerechte und funktionale Gestaltung, v. a. von Gebrauchsgegenständen (Grafikdesign, Industriedesign).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Design: Form und Funktion* * *
De|sign [di'zain], das; -s, -s [engl. design < älter frz. desseing, zu: desseigner = zeichnen, entwerfen < ital. disegnare < lat. designare, ↑designieren]: formgerechte u. funktionale Gestaltgebung u. die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes; Entwurf[szeichnung]: neuzeitliches, geschmackvolles, funktionelles, raffiniertes D.; Die Räume waren mit ... alten Möbeln eingerichtet, deren museale Aura durch ... sicher platziertes modernes D. aufgelockert war (Fest, Im Gegenlicht 68); Wenn die Industrie mithilfe von Werbung und D. Waren entwickelt (Delius, Siemens-Welt 66).
Universal-Lexikon. 2012.